Aktuelles
17.11.2021
NEWS - An alle Vereine im TSB !
Aktuell vom TLVwA - ab sofort 2G im organisierten Sport, Freizeit-und Vereinssport
Ausnahmen von 2G : Kinder- ,Jugend- und Kadersport (mit den örtlichen / regionalen Gesundheitsämtern in Verbindung setzen)
2G-Maßnahmen in Thüringen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Entscheidung des Thüringer Kabinetts vom 16.11.2021Beste Grüße und bleibt gesund
Hans Gülland
VPr.-Recht
Thür. Verordnung vom 16.11.2021
16.11.2021
Thüringer Verordnung vom 16.11.2021
31.10.2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Zum Jahresende werden in den Schützenkreisen i.d.R. die Weiterbildungen der "Verantwortlichen Aufsichtshabenden" (SSA,SSL,TR,KARI) durchgeführt. Ich möchte Euch deshalb das leicht - entsprechend des 3.WaffRÄndG von 2020 - abgeänderte / ergänzte Weiterbildungsmaterial zusenden. Bitte sensibilisiert die Teilnehmer besonders in Bezug auf die neuen Bedürfnisüberprüfungen 5 / 10 Jahre nach Ersterwerb einer waffenrechtlichen Erlaubnis. Nur wenn den Aktivitätsnachweisen (Schießbüchern ) der Einsatz EIGENERerlaubnispflichtiger Schusswaffen zu entnehmen ist, kann durch den TSB das Weiterbestehen des Bedürfnisses ( Besitz ) bescheinigt werden.
Um es noch einmal klar zu sagen - an den Voraussetzungen für den Erwerb von erlaubnispflichtigen Schusswaffen ( 18 Aktivitäten innerhalb der 12 Monate vor Antragstellung ) hat sich lt. Gesetzgeber nichts geändert.
Mit besten Grüßen
Hans Gülland
VPr.-R.
01.07.2021
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
In der Anlage sende ich Euch eine Kurzfassung der ab heute geltenden Thüringer - Coronaregeln.
Kernpunkte :
- Abstand von 1,5 m zu Personen halten - wenn immer möglich ( unklare Auswirkung auf die Standabstände im Sportschießen)
- Allgemeine Hygieneregeln sind weiter zu beachten
- Keine offiziellen Kontaktbeschränkungen in geschlossenen Räumen bzw. im Freien
- Private Feiern in Vereinsräumen mit mehr als 30 Personen ( im Freien über 70 Personen ) sind anzuzeigen
- Öffentliche Veranstaltungen sind anzuzeigen
- Erfassen der Kontaktdaten in geschlossenen Räumen beim Freizeitsport und organisiertem Sport
- Maskenpflicht ab 16 Jahre bei Veranstaltungen / Versammlungen in Schützenhäusern ( außer am Sitzplatz )
Bei lokal ansteigenden Infektionszahlen regeln wieder die Landkreise bzw. kreisfreien Städte durch entsprechende Maßnahmen mittels Allgemeinverfügungen
Beste Grüße und bleibt gesund
Hans Gülland
VPr.-R.
Allgemeine Infektionsschutzregeln ab 01.07.2021
28.06.2021
Wiederaufnahme des Sportbetriebes. Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik "Termine"
01.06.2021
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Im Anhang informiere ich Euch über die Veröffentlichungen des LSB Thüringen zu den ab 02.Juni 2021 in Kraft tretenden Lockerungen im Sport.
Abhängig ist der organisierte Vereinssport in erster Linie von den Inzidenzwerten in den Kreisen und kreisfreien Städten. Hier gilt es, die offiziellen Inzidenzwerte ( siehe Anhang - Werte vom 31.05.2021 ) im Auge zu behalten.
WICHTIG : Unterschreitet ein Landkreis/eine kreisfreie Stadt an fünf aufeinander folgenden Werktagen den entsprechenden Inzidenzwert, so können ab dem übernächsten Tag die Regelungen in Kraft treten. Überschreitet ein Landkreis/eine kreisfreie Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen den entsprechenden Inzidenzwert, so treten ab dem übernächsten Tag die Regelungen außer Kraft
Es bleibt dabei - beim jeweilig zuständigen Gesundheitsamt informieren, was gerade gilt.
Beste Grüße und bleibt gesund
Hans Gülland
Infektionsschutzregeln-Juni-2021.pdf
10.05.2021
TSB - Aktuelle Trainings- und Wettkampfsituation
03.01.2020
Bedürfnisüberprüfungen gemäß 3.WaffRÄndG
14.12.2020
3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnV0
01.11.2020
TSB: Sportschießen in Thüringen im November unter Corona - Bedingungen
30.10.2020
TSB: Absage der Delegiertenkonferenz am 28. November
30.10.2020
TSB: Auszug aus den Beschlüssen zum Lock Down 2
13.09.2020
Offizielles Merkblatt zum Dritten Waffenänderungsgesetz Stand: 05.08.2020
die dazu benötigten Formulare befinden sich in unserer Rubrik Downloads -Waffenrecht
28.08.2020
Aushang 3.WaffRÄndG ab 01.09.2020
06.08.2020
Parteipolitik: Ende des privaten Besitzes von tötlichen Waffen
20.05.2020
Saale-Orla-Schützenkreis: Absage aller Veranstaltungen des Saale-Orla-Schützenkreises für das Kalenderjahr 2020!
Nach mehreren aktuellen Gesprächen des Kreisschützenmeisters mit den Zuständigen Ämtern/Behörden, ist der Entschluss gefallen, dass alle Veranstaltungen des
Saale-Orla-Schützenkreises (Böllerschießen, Kreismeisterschaften, etc.) bis einschließlich 31.12.2020 abgesagt werden müssen.
Die von den zuständigen Behörden auferlegten strengen Vorgaben im Zusammenhang der Corona-Pandemie können so nicht erfüllt werden.
13.05.2020
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Auf Grund mehrerer Anfragen und in Ergänzung der Infos vom 12.05.20 habe ich noch einmal Kontakt mit den Gesundheitsbehörden zum Thema Hygienekonzept aufgenommen :
Dieses Hygienekonzept des Vereins ist am Eingang der Sportanlage deutlich sichtbar auszuhängen und allen Besuchern zur Kenntnis zu bringen.
Es muss enthalten:
- Angaben zum Ort und den / dem Verantwortlichen nach BGB (Vereinsvorstand)
- Aushang der beim jeweiligen Training beauftragten Aufsichtspersonen (SSL / SSA / TR). Diese tragen in der Schießstätte die Gesamtaufsicht.
- Angaben zur Schießanlage : Freiluftschießstand / Raumschießanlage
- Angaben zur Be-und Entlüftung d.h. in Raumschießanlagen ist die Lüftung ständig in Betrieb zu halten
- Angemessene Steuerung und Beschränkung des Publikumsverkehrs, Streckung des Trainingsbetriebes, Verhinderung von Gruppenbildungen
- Maßnahmen zur weitestgehenden Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m, auf den Ständen ggf. jeweils einen Stand freihalten
- Maßnahmen zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln - verstärktes Reinigungs-/ und Desinfektionsregimes (Desinfektionsmittel, Handwaschmittel, Papierhandtücher)
- Ausschluss von Personen mit SARS-CoV-2-Symptomen
- Ausschluss von Personen mit jeglichen Erkältungssymptomen
- Mit der Freigabeverordnung vom 12.05.2020 sind in Sportstätten Mund-Nasen-Bedeckungen nicht mehr zwingend vorgeschrieben, aber zu empfehlen.
Ich weise nochmals auf die Freigabe der Raumschießanlagen nach Ablauf des 31.05.2020 hin. Ob sich bis dahin die Rechtslage in positiver oder für unsere Sportart negativer Hinsicht ändert, ist nicht anzusehen.
Ich hoffe, diese Aussagen geben Euch ein wenig Starthilfe, um die gegenwärtige Situation rechtlich "sauber" zu überstehen.
Mit besten Grüßen
Hans Gülland
VPr.-Recht
12.05.2020
TSB: Freigabe nach Corona-Verordnung 12.05.2020
06.05.2020
TSB: 2. Änderung der „3. Corona-Verordnung“
25.04.2020
Saale-Orla-Schützenkreis: Absage aller Kreismeisterschaften für das Kalenderjahr 2020!
Der Kreisschützenmeister hat wegen der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie alle Kreismeisterschaften bis einschließlich 31.12.2020 abgesagt.
Da durch die Pandemie aktuell keinerlei Ausübung des Sportbetriebes (Training, Meisterschaft, etc.) möglich ist, entstehen dem Sportler/-in mit einer gültigen Waffenbesitzkarte keinerlei Nachteile im Rahmen des Waffengesetzes. Dies wurde dem Kreisschützenmeister bereits von Amtswegen versichert.
24.04.2020
Infobrief vom Landessportbund Thüringen "Soforthilfeprogramm"
14.03.2020 13:00
Saale-Orla Schützenkreis: Absage aller Kreismeisterschaften bis einschließlich 30.04.2020!
Die Kreisschützenmeister hat wegen der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorerst alle Kreismeisterschaften bis einschließlich 30.04.2020 abgesagt. Die betroffenen, ausführenden Vereine der jeweiligen Kreismeisterschaften werden durch den Kreisschützenmeister informiert. Sollten nach dem 30.04.2020 weitere Absagen notwendig werden, so wird vorab zeitnah informiert.
13.03.2020 13:30
DSB-Präsidium sagt alle nationalen Wettkämpfe 2020 ab
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben das Präsidium des Deutschen Schützenbundes zu einer drastischen, aber konsequenten Maßnahme veranlasst: Alle Deutschen Meisterschaften und weitere sportliche Veranstaltungen des DSB auf Bundesebene für das Jahr 2020, u.a. das Bundeskönigs- und Bundesjugendkönigsschießen, werden aufgrund des Coronavirus abgesagt.
17. Dezember 2019
DSB: Bundestag verabschiedet das Dritte Waffenrechtsänderungsgesetz